Von Rock bis Pop - Wir lieben Musik!

Das Hamburger Record Label für Solokünstler und Bands
An der Alster 18, Hamburg
Kopfzeilenbild für die Website

Aktuelle Informationen


FINALTUNE SIND MARTIN GRIMM & BURDA

BISHERIGE VERÖFFENTLICHUNGEN ÜBER DAS MUSIK LABEL FINALUNE:  

Collapse Under The Empire - Elektronic Rock, Post-Rock
  • Section IV-VI (2021)
  • Everything We Will Leave Beyond Us (2020)
  • The End of Something (2019)
  • The Fallen Ones (2017)
  • The Remixes (2016)
  • Sacrifice & Isolation (2015)
  • The Silent Cry (2013)
  • Fragments of a Prayer (2012)
  • Shoulders & Giants (2011)

Emelie Ray - Indie Pop, Alternative R&B
  • Somone with a Story (2017)

Warum Lila - Deutsch Pop/Rock
  • Star (2017)
  • Warum Lila (2016)

SINAH - Electro Pop
  • SINAH (2015)

Splitter - IDM, Electro
  • Thea (2012)
  • Natura (2011)
  • Lost at Sea (2011)
  • Grenzenlos (2010)
  • Splitter (2010)

  • Unravel (2018)
  • ... but heaven is clear (2013)


DU MÖCHTEST MIT DEINER MUSIK ERFOLGREICH WERDEN?

Lass Dich vom Label-Inhaber Martin Grimm persönlich beraten! 
  • 1-stündiges Coaching via Skype od. Telefon
  • erstklassig, individuell zu den Themen: Musikvertrieb, Auftritte, Vermarktung, Fehler vermeiden, mit Musik Geld verdienen  
  • nur 47 €
Überweise einfach den Beratungsbetrag über diesen Link: Ja, ich möchte eine Beratung für 47 € und ich melde mich bei Dir zurück, um einen Termin zu vereinbaren.


WAS DU ALS KÜNSTLER HEUTE WISSEN SOLLTEST:

Spotify bietet Künstlern Tutorials & Tools zum selbstständigen Pitchen

Spotify hat eine Reihe von Videos veröffentlicht, die Künstlern helfen soll, ihre Reichweitenpotenzial zu maximieren. Diese Serie namens „The Game Plan“ behandelt Themen wie den optimalen Releasezeitpunkt und das Ausbauen Deiner Hörerschaft mittels Spotify’s Tools.
Seit Juli 2018 bietet Spotify Künstlern die Möglichkeit, Songs direkt in der Spotify For Artists App für Playlist-Pitchings einzutragen.

Was ändert das für Dich als Musiker?

Das sind grandiose Neuigkeiten, die Dir einen neuen Weg ebnen, um Deine Musik der Spotify Redaktion vorzustellen. Zusätzlich dazu werden wir (finaltune, dein Musiklabel aus Hamburg)  Deine Musik weiterhin auf allen globalen Plattformen promoten und bereitstellen. Wenn Du einen Track Pitch über die Spotify for Artists App einreichst, sei Dir bitte bewusst, dass jede neue Einreichung alle vorherigen überschreibt. Um also doppelte Pitchings zu vermeiden, sprich Dich bitte mit uns ab. Wir raten aber, die Promotion im Allgemeinen über ein Record Label, wie wir, laufen zu lassen, um eine effiziente Koordination Deiner wichtigsten Projekte zu gewährleisten. Wie immer raten wir deshalb auch, Eure Releases so früh wie möglich anzuliefern: 4 Wochen vor Release sollte hierbei der Maßstab sein, aber je früher, desto besser!


ÄNDERUNGEN BEI DER GEMA FÜR MUSIKER 2018

Monitoring der Fernsehwerbung mit Soundmouse

Die GEMA wird ab November 2018 über den Monitoring-Spezialisten Soundmouse Ltd. Musik in der Fernsehwerbung für die GEMA identifizieren. Damit schließt sich eine wichtige Lücke: Von der Komposition bis zur Ausstrahlung eines Werbespots finden unzählige Arbeitsschritte statt. Ein Werbespot geht durch viele Hände – dabei verändert sich oftmals sein ursprünglicher Titel. Die Folge: Der Spot oder die darin verwendete Musik kann nicht mehr eindeutig ihrem Urheber oder der GEMA-Werkedatenbank zugeordnet werden. 

Soundmouse Ltd. löst dieses Problem mit dem Audiofingerprint. Durch diesen Audiofingerprint, der aus dem Soundfile des verwendeten Musikwerks generiert wird, kann die in den Werbespots verwendete Musik automatisch eindeutig ihren Urhebern zugeordnet werden. In der Infografik sehe das Verfahren auf einem Blick.

Soundfile-Upload bei der GEMA

Nutze ab dem 3. September 2018 unter www.gema.de/soundfileden kostenfreien Upload-Service für Soundfiles! So kann eine Identifizierung im Audiofingerprint-Verfahren durchgeführt werden. Wenn Deine Musik 2018 in einem Werbespot verwendet wurde oder in den letzten 50 Jahren Eigen- und Auftragsmusik für ARD, ZDF, RTL oder andere Sender komponiert haben, dann kannst du die dazugehörigen Soundfiles im neuen GEMA Soundfile-Upload-Portal für das Audiofingerprint-Monitoring zur Verfügung stellen. Erfahre in der Infografik mehr zum Upload der Soundfiles.

Monitoring bei ARD und ZDF

Ab 2019 werden auch die öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehsender von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutsche Welle ein gemeinsames System zur automatisierten Musikerkennung und Nutzungsmeldung an die GEMA und die GVL einführen. Mit der Durchführung haben ARD und ZDF die Firma BMAT aus Barcelona beauftragt. Die Einführung findet in enger Abstimmung mit der GEMA und GVL statt.In diesem Zusammenhang bitten ARD und ZDF alle Urheber, die in den vergangenen Jahren Musik für eine Eigen- und Auftragsproduktion von ARD und ZDF komponiert haben, die Soundfiles im neuen GEMA Soundfile-Upload-Portal für das zukünftige Audiofingerprint-Monitoring bereitzustellen.  


DU MÖCHTEST MIT DEINER MUSIK WIRKLICH ERFOLGREICH WERDEN?

Lass Dich vom Label-Inhaber Martin Grimm persönlich beraten! 
  • 1-stündiges Coaching via Skype od. Telefon
  • erstklassig, individuell zu den Themen: Musikvertrieb, Auftritte, Vermarktung, Fehler vermeiden, mit Musik Geld verdienen  
  • nur 47 €
Überweise einfach den Beratungsbetrag über diesen Link: Ja, ich möchte eine Beratung für 47 € und ich melde mich bei Dir zurück, um einen Termin zu vereinbaren.


Finaltune - Grimm Burda GbR - An der Alster 18 - 20099 HH - Tel. 01637705498 - USt-IdNr.  DE297893890 -

Kontakt

Adresse

Route anzeigen
An der Alster 18
20099 Hamburg
Deutschland
Kontakt
Nachricht wurde gesendet. Wir melden uns bald bei Ihnen.